Weiberfastnacht

Weiberfastnacht in Schweckhausen: Eine Tradition lebt weiter

Der Weiberkarneval in Schweckhausen hat eine lebendige Tradition, die bis in die 1960er Jahre zurückreicht. Seitdem wird das besondere Ereignis jährlich in der alten Dorfschule gefeiert, die mit ihrem rustikalen Charme den idealen Rahmen für die ausgelassene Feier bietet.

Von den Anfängen bis zur heutigen Tradition

Ursprünglich als kleines Treffen ins Leben gerufen, hat sich der Weiberkarneval im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil der Karnevalskultur in Schweckhausen und der umliegenden Region entwickelt. Die Veranstaltung ist eine Bühne für Frauen, die für einen Abend die Zügel in die Hand nehmen und den Alltag hinter sich lassen. Unter dem Motto „Frauen feiern für Frauen“ kommen Teilnehmerinnen jeden Alters zusammen, um gemeinsam zu lachen, zu tanzen und die närrische Jahreszeit zu zelebrieren.

Ein Fest der Kreativität und Gemeinschaft

Die Dorfschule wird für den Anlass liebevoll dekoriert, und das Programm lebt von der Kreativität und dem Humor der Frauen. Sketche, Tänze und musikalische Beiträge werden oft monatelang vorbereitet, um das Publikum zu begeistern. Der Weiberkarneval ist mittlerweile weit über Schweckhausen hinaus bekannt und zieht Frauen aus der Umgebung an, die Teil dieser fröhlichen Tradition werden möchten.

Ein unvergesslicher Höhepunkt der Karnevalszeit

Im Laufe der Jahre hat sich der Charakter des Festes verändert, doch die Grundidee bleibt dieselbe: eine närrische Auszeit vom Alltag, bei der Gemeinschaft und Spaß im Vordergrund stehen. Der Weiberkarneval ist ein wertvoller Bestandteil des kulturellen Lebens in Schweckhausen und ein lebendiges Beispiel für die Karnevalstradition im ländlichen Raum.

Regina Werneke

Tel. 0171-9942137 - Mail: Regina.Werneke@gmail.com