St. Martin

Laternenumzug in Schweckhausen: Eine Tradition zum Martinstag

Feierliche Andacht in der Kirche

In Schweckhausen hat sich seit vielen Jahren die Tradition etabliert, am Martinstag (11. November) einen Laternenumzug zu Ehren des heiligen Martin zu veranstalten. Der festliche Abend beginnt mit einer kindgerechten Andacht in der Kirche, bei der die Kinder selbst aktiv mitwirken.

Martinsumzug durch das Dorf

Im Anschluss zieht der Martinsumzug durch die dunklen Straßen des Dorfes, begleitet von den leuchtenden, selbstgebastelten Laternen der Kinder. Während des Umzugs werden Martinslieder gesungen, und die Freiwillige Feuerwehr sorgt für die Sicherheit der Teilnehmer.

Geselliges Beisammensein am Martinsfeuer

Nach dem Umzug versammeln sich alle bei einem gemütlichen Beisammensein am Martinsfeuer. Dort werden Brezeln, Würstchen, warmer Tee und Glühwein angeboten, was von den Dorfbewohnern gerne angenommen wird.

Organisation und Terminankündigung

Die Veranstaltung wird von jungen Familien aus Schweckhausen organisiert, die sich über die rege Teilnahme der Dorfgemeinschaft und der angrenzenden Ortschaften freuen. Informationen zu Termin, Ablauf und der Vorbestellung von Brezeln werden im Pfarrbrief des Pastoralen Raums Börde-Egge sowie in den sozialen Medien veröffentlicht.