Heimatverein

Heimatverein Schweckhausen: Engagement für Kultur und Tradition
Christian Kloidt ist seit vielen Jahren der engagierte Ortsheimatpfleger von Schweckhausen und leitet den Heimatverein, der sich aktiv für die Pflege und Bewahrung des lokalen Erbes einsetzt. 

Ehrenamtliche Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde
Der Verein verfolgt eine Vielzahl von wichtigen Zielen, darunter die ehrenamtliche Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde. Dies schließt die Pflege traditioneller Bräuche und kultureller Identitäten sowie die Bewahrung von Denkmälern und historischen Stätten ein.

Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege
Ein weiterer Schwerpunkt des Vereins ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, um das Naturerbe in Schweckhausen und Umgebung für kommende Generationen zu bewahren. Der Heimatverein engagiert sich auch in der Jugendhilfe, um das Interesse an Geschichte und Kultur bei den jungen Generationen zu fördern und somit einen langfristigen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Unterstützung von Brauchtum und bürgerschaftlichem Engagement
Im Bereich des Denkmalschutzes setzt sich der Verein für die Erhaltung wichtiger Gebäude und kultureller Güter in der Region ein, während er gleichzeitig den Umweltschutz im Sinne der relevanten Gesetze fördert. Das traditionelle Brauchtum und das bürgerschaftliche Engagement werden durch die vielfältigen Aktivitäten des Vereins lebendig gehalten, was sowohl das Gemeinschaftsgefühl stärkt als auch zur Unterstützung gemeinnütziger Zwecke beiträgt.

Unter der Leitung von Christian Kloidt bleibt der Heimatverein ein wichtiger Akteur im kulturellen Leben von Schweckhausen und setzt sich dafür ein, die Geschichte und Identität des Dorfes auch in Zukunft zu bewahren und zu fördern.

Christian Kloidt

Ortsheimatpfleger

Tel. 0177-7938157 - Mail: Christian.Kloidt@gmx.de

Bereits umgesetzt wurden: 

– mehrere Insektenhotels 
– Nistkästen 
– Aktion „Schweckhausen blüht auf“ (Verteilung von Wildblumensaat an alle Bewohner) 
– Anlage von Blühstreifen 
– Regelmäßige Treffen für alle Dorfbewohner zur Pflege der Dorfgemeinschaft in der alten Stellmacherei 
– Angebot von Schauschmieden und Schmiedekursen 
– Wiederbelebung des Osterfeuers 
– Tag der sauberen Landschaft